Bauformen
Für die Bauform des Hörgerätes gibt es viele Möglichkeiten. Es kann hinter dem Ohr sitzen oder im Ohr getragen werden. In einem individuellen Beratungsgespräch beraten wir sie gern darüber, welches für Ihren Hörverlust die richtige Bauform ist.
Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte
Das Hörgerät wird hinter dem Ohr getragen, ein Schlauch überträgt den Schall ans Trommelfell. Die kleinen Modelle (Mitte) verschwinden fast vollständig und unsichtbar hinter dem Ohr. Ein dünner Schlauch macht diese Modelle unauffälliger als bei der klassischen Trageweise mit festem Ohrstück. (s. Foto rechts)
Fotos: Bernafon, Siemens
Im-Ohr-Hörgeräte
Das Hörgerät wird direkt Im Ohr getragen. In einer kleinen Schale wird die gesamte Technik des Gerätes so platziert, daß das Gerät möglichst klein und unauffällig wird. Dafür wird vom Hörgeräteakustiker ein Abdruck des Gehörgangs genommen. Vorteile: Unauffällige Trageweise, natürliche Schallaufnahme direkt im Gehörgang.
In 5 Schritten zum besseren Hören
Der Weg zum Hörgerät ist ganz leicht. Hier zeigen wir Ihnen in 5 Schritten, wie einfach das geht!
Gewinnen Sie mehr Lebensqualität durch besseres Hören!
Hörtest
Untersuchung
Beratung
Anpassung
Feineinstellung
Ausstattungsmerkmale von Hörgeräten
Erfahren Sie in diesem Video, wie wichtig die Berücksichtigung der individuellen Hörsituationen für die optimale Anpassung von Hörsystemen ist (am Beispiel von Siemens Signia-Hörgeräten). Wir erstellen Ihr persönliches Hörprofil vor der Anpassung von Hörgeräten und finden so heraus, welche Komfortfunktionen Sie wirklich benötigen. So erhalten Sie das beste Preis-Leistungsverhältnis.
Die Lebensqualität von Menschen mit Hörminderungen kann durch Hörsysteme entscheidend verbessert werden. Eine perfekte Anpassung der Hörsysteme an die Hörumgebung des Trägers durch moderne Technik macht dies möglich. Je besser die technische Ausstattung der Hörsysteme ist, desto besser können auch Gespräche in schwieriger Hörumgebung oder mit mehreren Personen verstanden werden. So steigt in jeder Ausstattungs-Stufe der Hörkomfort für schwierige Hörsituationen an, z. B. für Gespräche bei Vorträgen, in halligen Räumen oder bei Musikveranstaltungen und die Gespräche sind mühelos zu verstehen.
Zuzahlungsfrei
Die Ausstattung der Hörgeräte entspricht den Anforderungen der gesetzlichen Krankenkassen.
- Die Hörgeräte ermöglichen Gespräche mit 1 oder 2 Personen in ruhiger Umgebung, z. B. zu Hause oder vor dem Fernseher
Komfort-Ausstattung
Um in schwierigen Hörsituationen besser zu verstehen oder die Bedienung zu erleichtern, gibt es viele Komfort-Funktionen in Hörgeräten.
Hier einige Beispiele:
- Bei lauten Hintergrundgeräuschen z. B. im Restaurant helfen eine Störgeräuschreduzierung und eine Sprachanhebung.
- Die automatische Situationserkennung passt automatisch den Klang an die jeweilige Situation an. Der Vorteil: Keine Hör-Anstrenung mehr.
- Beim Fahrradfahren verhindert eine Windgeräuschreduzierung die Windgeräusche.
- Um die räumliche Orientierung zu verbessern, arbeiten beide Hörgeräte zusammen (ear to ear wireless), bzw. es werden zusätzliche Richtmikrofone und Bewegungssensoren in den Hörgeräten aktiviert.
- Keine Batterien mehr, d.h. die Hörgeräte werden bequem per Akku über eine Ladestation wieder aufgeladen.
- Eine Linderung für Tinnitusgeplagte sind Naturgeräusche, die direkt über die Hörgeräte ins Ohr eingespielt werden.
- Für Musikliebhaber gibt es spezielle Musikprogramme für Konzerte, CD-Musik oder für Musiker für den vollen Musikgenuß.
Konnektivität
Fernbedienung per App, Direct Streaming von Musik oder Telefongesprächen vom Smartphone in die Hörgeräte und den Fernsehton direkt in den Hörgeräten empfangen, all das ist möglich mit modernen Hörsystemen.
Hier einige Beispiele:
Per Smart 3D-App von Resound lassen sich der Fernsehton, Telefonanrufe, Musik und Navigationsansagen bequem über die Hörgeräte direkt ins Ohr übertragen. Außerdem dient die App als Fernbedienung, um Lautstärke und Hörprogramme einzustellen.
Design-Ausstattung
Moderne Hörgeräte können besonders klein, schlank, stylisch und mit der modernsten Technologie ausgestattet sein.
Hier einige Beispiele:
Das Styletto von Siemens/Signiamit mobiler Ladestation hat eine moderne Form
Das Silk von Siemens/Signia mit Fernbedienung ist besonders klein
Wir sind Partner aller namhaften Hörgeräte-Hersteller. So können Sie sicher sein, bei uns nur Markenprodukte zu erwerben
Unsere Partner
Impressum | Datenschutz
Copyright © 2025 Otremba Sehen * Hören